Ribera del Was...? ich kenne nur Rioja. Das ist so die gängige Reaktion, wenn wir von unserer Lieblingstempranillo-Gegend aus Spanien schwärmen. Ribera del Duero ist ein vom Río Duero durchflossenes - ja, genau der, der auch durch Portugal fließt, dem Douro Gebiet seinen Namen gibt und letzten Endes dann in Porto in den Atlantik mündet…was für eine Reise - im Weinbaugebiet im Norden Spaniens. Oberhalb von Madrid. Die Rebflächen von gut 20.000ha verteilen sich auf ein Gebiet, welches mit 115 km recht lang gezogen ist, maximal 35 km Breite aufweist und zwischen 750 bis 1240 Höhenmeter liegt. Insgesamt nehmen sich der Herausforderung, hier Wein anzubauen, über 8130 Winzer an. Die meisten verkaufen Ihre Trauben...
Georg Meier ist eher der zurückhaltene Typ. Verschmitztes Lächeln, ruhige Art. Das so ein Typ derartig charaktervolle Weine hervorbringt, die noch dazu mehrfach prämiert sind, lässt aufhorchen. So wurde er vor kurzem dann auch zu einem der dreißig besten Pfälzer Winzer gekürt und kam gleich von null auf drei GaultMillau Trauben.
Wir haben zusammen deren drei Weine mit ihm kreiert. Einen knackigen Riesling, einen frischem Müller-Thurgau (so kann ein Müller schmecken, wenn er richtig gemacht wird!) und einen opulenten Grauburgunder.
Lust auf seine Weine bekommen, dann gleich im Shop seine edlen Tropfen bestellen.
Es bringt immer wieder Spaß, mit dem ein oder anderen Kollegen zu fachsimpeln, die neuesten Informationen auszutauschen und natürlich Weine zusammen zu verkosten. Ganz besonders aber mit Romana Echensperger, ihres Zeichen immerhin Master of Wine. Eine Auszeichnung, die nur wenige bisher erreichen konnten.In Deutschland sind es zur Zeit deren acht Weinkenner, die diesen Titel führen. Das hat auch seine historischen Gründe. Erst seit 1987 lässt das 1955 gegründete Institute of Masters of Wine überhaupt Nicht-Briten zum Studium zu. Die Treffen mit Romana bestechen aber nicht nur durch Fachwissen, sondern auch einfach durch ihre angenehm lockere und freundliche Art. So bringt Weingenuss doppelt Spaß. Und ein, zwei...
Wein für Fortgeschrittene! Der Weinhof Uibel in Ziersdorf/Österreich ist eine Klasse für sich: Klein aber fein. Wir sprachen mit Winzer Leo Uibel darüber, warum seine Weine Unikate sind. „Alle Wege führen zu einem Ziel, auch Umwege!“ Mit einem Rucksack und einer ordentlichen Portion Neugier brach Leo Uibel in jungen Jahren auf, um auf Weltreise zu gehen. Dabei schaute er auch ein halbes Jahr in Kalifornien den Winzern über die Schulter. Das Thema Wein kannte er schon von klein auf, wuchs er doch in einer Winzerfamilie auf. Allerdings stand ihm nicht der Sinn danach, nur das väterliche Gut zu übernehmen und alles...