Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Anwendungsbereich
1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen sind
Bestandteil sämtlicher Lieferungen, Leistungen und anderer Verträge von die
Weingaleristen GmbH & Co. KG (nachfolgend ”die Weingaleristen”).
2. Mit seiner Bestellung über Telefax, E-Mail, Telefon oder über das Internet
hat der Kunde den Inhalt dieser Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen
ausdrücklich anerkannt und deren Kenntnisnahme bestätigt. Abweichende und
ergänzende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn die
Weingaleristen ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Abweichende
und ergänzende Bedingungen des Kunden sind somit nur verbindlich, wenn die
Weingaleristen diesen Bedingungen des Vertragspartners schriftlich vor
Abschluss des Geschäftes zugestimmt hat.
3. Unser Verkaufspersonal ist nicht berechtigt, mündliche Vereinbarungen mit dem Kunden
im Zusammenhangmit dem Vertrag zu treffen, die von dem Bestellformular oder diesen
Geschäftsbedingungen abweichen.
4. Ist der Kunde Unternehmer, gelten die Bedingungen auch für alle zukünftigen Lieferungen von
Waren, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.
§ 2 Warenangebot und Vertragsschluss
1. Bei dem angebotenen Sortiment von die Weingaleristen – sei es im
Ladenlokal oder im Internet – handelt es sich im Rechtssinne um Aufforderungen zur Abgabe von Angeboten durch den Kunden. Sämtliche Angebote von die Weingaleristen sind daher freibleibend.
2. Mit seiner Bestellung unterbreitet der Kunde gegenüber die Weingaleristen ein Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Kaufvertrages. Die Weingaleristen behalten sich vor, ohne vorherige Rücksprache mit dem Kunden, einen
Ersatzwein in gleicher Art, Preis und Qualität eines vorherigen oder Nachfolgejahrganges zu liefern.
3. Das auf den Abschluss des jeweiligen Kaufvertrags gerichtete Angebot des Kunden nimmt die
Weingaleristen dadurch an, dass sie die Ware an den Kunden versendet
oder eine separate Auftragsbestätigung erteilt.
4. Die Weingaleristen sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, sofern sich die
wirtschaftlichen Verhältnisse des Kunden nach Abschluss des Kaufvertrages wesentlich
verschlechtern, insbesondere der Kunde eine eidesstattliche Versicherung abgibt,
gegen ihn Haftbefehl erlassen wird oder über sein Vermögen die Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens beantragt wird.
5. Der Kunde versichert, dass er zum Zeitpunkt der Bestellung von alkoholischen Getränken
das 18. Lebensjahr überschritten hat und voll geschäftsfähig ist.
§ 3 Veranstaltungen
1. Für alle Veranstaltungen, also insbesondere Weintastings, Weinseminare und Firmenevents
gelten folgende Stornierungsfristen und -folgen:
Bis 60 Tage
vor dem Event: vollständige Erstattung. Lediglich wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro erhoben
bis 30 Tage
vor dem Event: 50% Erstattung
bis 10 Tage
vor dem Event: 25% Erstattung
spätere
Stornierung: keine Erstattung.
2. Die Erstattung auf Grund einer Stornierung des Kunden erfolgt ausschließlich in
Form eines bis zu drei Jahre gültigen Gutscheins, der nur für Events eingesetzt werden kann. Die
Weingaleristen behalten sich vor, für die Gutscheinerstellung/Umbuchung eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro pro Ticket/Person zu erheben.
3. Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen.
4. Sofern die Mindestteilnehmerzahl einer Veranstaltung nicht erreicht wird, kann die
Weingaleristen eine Veranstaltung absagen. In diesem Fall kann der Kunde
wählen, ob der den gezahlten Betrag erstattet oder in gleicher Höhe einen
Gutschein erhalten möchte.
5. Die genaue Personenanzahl einer privaten- oder einer Firmenfeier muss den Die Weingaleristen spätestens 3 Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitgeteilt werden. Reduzierungen können danach bei der Rechnungserstellung leider nicht mehr berücksichtigt werden und gehen zu Lasten des Kunden.
§ 4 Kaufpreise, Bestellmenge, Zahlungsarten
1. Für Endverbraucher gelten die Kaufpreise, welche auf der Webseite oder im
Ladenlokal von die Weingaleristen zum Zeitpunkt der Annahme des Angebotes
ausgewiesen sind. Die gesetzliche Umsatzsteuer ist in den jeweiligen
Kaufpreisen enthalten.
2. Die Preise der die Weingaleristen sind ohne Verpackungs- und Versandkosten kalkuliert. Zuzüglich zum Kaufpreis berechnet
die Weingaleristen bei Versand somit Verpackungs- und Versandkosten. Diese liegen
in der Regel zwischen 7,90 Euro bis 34,90 Euro und ist abhängig von dem
jeweiligen Preis, den der Zusteller (UPS, Hermes, DHL etc.) nimmt.
3. Wenn nicht anders angegeben, enthalten alle Flaschen 0,75 Liter. Die meisten
Wein-, Sekt- und Champagnerkartons enthalten 6 bzw. 12 Flaschen.
4. Die Weingaleristen erteilt mit jeder Warenlieferung an den Endverbraucher
eine Rechnung. Der Gesamtbetrag ist innerhalb von sieben Tagen nach Lieferung ohne
Abzug zahlbar. Im Falle der Erteilung einer Einzugsermächtigung erfolgt eine
Abbuchung in der Regel nach zehn Tagen ab Eingang der Bestellung. Bei einem
Kauf in einem der Geschäftslokale erfolgt die Bezahlung des Bruttokaufpreises bar oder per EC-Karte.
5. Trotz sorgfältiger Bevorratung kann es vorkommen, dass ein Artikel
schneller als vorgesehen ausverkauft ist. Wir geben deshalb keine Liefergarantie. Es gilt: nur solange der Vorrat reicht
6. Die Angabe bestimmter
Liefertermine durch die Weingaleristen steht unter dem
Vorbehalt der vollständigen und rechtzeitigen Lieferung durch den
Vorlieferanten der Weingaleristen.
7. Die Weingaleristen ist zu Teillieferungen berechtigt, wenn: – die Teillieferung
für den Kunden im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszweckes verwendbar
ist, – die Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt
ist, – dem Kunden hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen
(es sei denn, “die Weingaleristen” erklären sich zur Übernahme
dieser Kosten bereit).
8. Eine Lieferung außerhalb der EU ist nach Absprache möglich.
§ 5 Widerrufsbelehrung und
Muster-Widerrufsformular
1. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Vertrag
zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie
oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren
in Besitz genommen hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Die Weingaleristen GmbH &
Co.KG, Kohlhhöfen 14, 20355 Hamburg, info@die-weingaleristen.de Tel.:
040-35718477, Fax: 040-35718476) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein
mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der
Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit
Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis
erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der
frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf
dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die
Frist ist gewahr, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen
absenden. Wir tragen die Kosten für die Rücksendung der Waren. Sie müssen für
einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen
zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht
notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
2. Muster-Widerrufsformular
Ein Muster-Widerrufsformular können Sie hier downloaden (Widerrufsformular),
ausdrucken und ausgefüllt an uns zurücksenden.
§ 6 Lieferung, Annahme und
Gefahrübergang
1. Sofern schriftlich nicht anders vereinbart, erfolgt die Auslieferung Ihrer
Bestellung in der Regel innerhalb von drei bis fünf Werktagen an die vom
Besteller angegebene Anschrift. Für Verzögerungen, die nicht in den
Verantwortungsbereich von die Weingaleristen fallen übernimmt die
Weingaleristenauch keinerlei Haftung.
2. Der Kunde ist verpflichtet die ihm angebotene Ware anzunehmen;
andernfalls kommt der Kunde in Annahmeverzug
3. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der
zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf
mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst
zur Ausübung der Versendung bestimmten Personen auf den Kunden über.
4. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der
zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache auch bei Versendungskauf erst
mit der Übergabe der Ware auf den Kunde über. Der Übergabe steht es
gleich, wenn sich der Kunde in Annahmeverzug befindet.
5. Falls nicht ausdrücklich anders gewünscht, liefern wir branchenüblich für
eine eventuell geräumte Sorte den Nachfolgejahrgang, sofern er gleichwertig in
Art und Preis ist.
§ 7 Gewährleistung
1. Bitte benachrichtigen Sie uns direkt und unverzüglich. Wir versuchen die Angelegenheit in Ihrem Sinn in
Ordnung zu bringen. Unser Kundenservice hat die E-Mail-Adresse: info@die-weingaleristen.de. Oder
rufen Sie uns unter der Telefonnummer 040-35718477 einfach an.
2. Ist der Besteller Unternehmer, so ist dieser verpflichtet, “die
Weingaleristen” gegenüber Mängel (z.B. Transportschäden) unverzüglich nach
Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen. Andernfalls ist die Geltendmachung von
Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.
3. “die Weingaleristen” haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der
Besteller Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit von “die Weingaleristen”, seinen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Dieses muss der Besteller nachweisen können. Soweit
“die Weingaleristen” keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist
die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.
4. Soweit vorstehend nicht abweichend geregelt, ist die Haftung im Übrigen
ausgeschlossen. Insbesondere ist die Haftung auch für Schadensersatz-Ansprüche des Bestellers aus der Verpflichtung bei Vertragsverhandlungen ausgeschlossen.
“die Weingaleristen” haftet insbesondere nicht für entgangenen Gewinn,
ausgebliebene Einsparungen sowie sonstige mittelbare und/oder Folgeschäden.
5. Sofern externe Dienstleister – Transporteure, Werbetreibende, Serviceunternehmen etc.
– ihre Arbeiten uns a) unaufgefordert zukommen lassen oder b) diese Dienstleistungen
gegen Treu und Glauben § 241 BGB verstoßen oder gar unlauterer Wettbewerb darstellen (Artikel 2 UWG) ist jeglicher Vertragsabschluss mit deren Parteien unwirksam. Zudem wird gegen diese Partei Strafantrag gestellt.
Sämtliche Kosten gehen zu Lasten dieser Dritten Partei.
§ 8 Entsorgung
Da wir über unsere Winzer und Weinlieferanten einem dualen System
angeschlossen sind, haben Sie als Endverbraucher die Möglichkeit, leere
Flaschen und Kartons in Ihren
örtlichen Entsorgungsvorrichtungen zu entsorgen. Transport- und alle sonstigen
Verpackungen und Verpackungsmaterialien werden nicht zurückgenommen. Der
Besteller ist verpflichtet, eine Entsorgung der Verpackung auf eigene Kosten
durchzuführen.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die Lieferung durch die Weingaleristen erfolgt stets unter Eigentumsvorbehalt bis
zur vollständigen Bezahlung durch den Kunden.
§ 10 Rabatte und Gutscheine
Auf rabattierte Ware wird grundsätzlich kein weiterer Rabatt gewährt.
Rabatte können nicht kumuliert werden. Gutscheine können
nur auf nichtrabattierte Ware verrechnet werden.
Geschenkgutscheine sind von
dieser Regelung ausgenommen. Aktionsgutscheine gelten nur für die entsprechende
Aktion und können nicht auf Produkte außerhalb der Aktion angerechnet werden.
Sie gelten stets nur für eine Bestellung/Rechnung, es sei denn, der
Wirkungsbereich einer Aktion oder eines Gutscheines wurde ausdrücklich anders
ausgewiesen. Besondere Rabattvereinbarungen bedürfen darüber hinaus der
Schriftform.
§ 11 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug nach erfolgter Mahnung behalten wir uns weitere
Belieferung vor, bzw. liefern künftig nur noch gegen Nachnahme bzw. Vorkasse.
Für Mahnungen erheben wir eine Gebühr von 5.- Euro. Ab Fälligkeit werden
Verzugszinsen entsprechend gesetzlicher Grundlage berechnet. Bei Zahlungsverzug
einer Rechnung werden unsere gesamten Forderungen sofort fällig. Nichtbeachtung
der in der Mahnung gesetzten Zahlungsfrist führt auch bei Kleinbeträgen zu juristischer Einforderung.
§ 12 Internetauftritt
Die Weingaleristen bemühen sich im Rahmen des Zumutbaren, auf ihrer Website richtige und
vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Weingaleristen
übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf
dieser Website bereitgestellten Informationen. Gleiches gilt für die Inhalte
externer Websites, auf welche diese Seite über Hyperlinks direkt oder indirek
verweist und auf deren Inhalt die Weingaleristen keinen Einfluss haben. Die
Wiedergabe von Inhalten der die Weingaleristen-Website ist nur mit
ausdrücklicher Genehmigung und Quellenangabe gestattet.
Achtung
Die Flaschen-Abbildungen geben nicht immer den aktuellen Jahrgang an. Bitte
entnehmen Sie den lieferbaren Jahrgang jeweils dem Artikeltext oder fragen per
eMail nach.
§ 13 Datenschutz
1. Die Weingaleristen nutzt die erhobenen Kundendaten ausschließlich zur
Abwicklung der Bestellung. Alle Kundendaten werden so gut es geht vertraulich
behandelt.
2. Meldet sich der Besteller für den die Weingaleristen Newsletter oder dem
“W.i.P” an, werden die von ihm mitgeteilten Daten ausschließlich zum Zwecke
dieser Werbung verwendet.
§ 14 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs.1 ODR-VO und
§ 36 VSBG
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ bereit.
Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer
Streitigkeiten zu nutzen. Zur Beilegung von Streitigkeiten aus einem
Vertragsverhältnis mit einem Verbraucher bzw. darüber, ob ein solches
Vertragsverhältnis überhaupt besteht, verpflichten wir uns zur Teilnahme an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle. Zuständig
ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung
e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, http://www.verbraucher-schlichter.de.
An einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle werden wir teilnehmen.
§ 15 Salvatorische Klausel
1. Nebenabreden zu diesen AGB bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen zu
diesen AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Regelung
hinsichtlich des Schriftformerfordernisses.
2. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesen AGB ist Hamburg.
3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. UN-Kaufrecht (CISG) kommt
nicht zur Anwendung.
4. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben diese
im Übrigen gültig. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll dann dasjenige
gelten, was die Parteien in Kenntnis der Unwirksamkeit der einzelnen
AGB-Klauseln vereinbart hätten, um den wirtschaftlichen Erfolg dieser Klausel
herbeizuführen. Das Gleiche gilt im Fall von Regelungslücken.
Stand
Dezember 2022