Die Volksrepublik China ist offiziell zum 51. Mitglied der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) ernannt worden und folgt darauf Albanien, die bereits schon im leztten JKAhr mit aufgenommen wurden. Die Annahme des Antrags muss nun noch von den chinesischen Behörden innerhalb eines Jahres ratifiziert werden. In dieser Zeit ist China jedoch bereits berechtigt, sich an der Arbeit der OIV zu beteiligen. Mit dem Beitritt zur OIV wird China von den Informationen, der Zusammenarbeit und den Dienstleistungen eines Netzwerks von über 1.000 Experten profitieren. Diese Verbindungen machen es möglich, an den grundlegenden Entscheidungen über die Entwicklung der Weinbranche teilzunehmen. Die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten innerhalb der OIV ist wesentlich für eine bessere Kommunikation, eine wirksamere Gesetzgebung und transparenteren Handel....
An der Mosel wurde in diesem Jahr die kleinste Weinernte seit einem halben Jahrhundert eingefahren. Laut dem Verband Moselwein e.V. wurden insgesamt nur 510.000 Hektolitern geerntet, was wiederum 30% unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegt. Grund für diese extrem niedrige Erntemenge war der Spätfrost im April dieses Jahres, welcher in manchen Lagen die gesamten Trauben vernichtete. Einen kleinen Lichtblick gibt es allerdings trotzdem, denn der Exportumsatz ist leicht gestiegen, da die Moselweine weltweit stark nachgefragt werden. Über 30 % der jährlichen Weinproduktion aus der Moselregion werden in rund 100 Länder exportiert. Dabei sind die wichtigsten Auslandsmärkte China, die USA und Großbritannien. Und wir...
Freuen wir uns: Ja! Sind wir etwas stolz drauf: Gewiss! Kommt etwas sensationelles dabei zustande: 100%! Das renommierte VDP Weingut Neus aus Rheinhessen/Ingelheim macht mit uns eigene Weine. Und da ist kein geringerer als Tony Frank mit am Werk, der teilweise der Jürgen Klopp des Weines genannt wird, und der im Weinberg und Keller mehr als aktiv ist. 7 Tage die Woche kennt Tony nicht, er macht 8 draus. Gestartet haben wir unser Zusammenarbeit gleich mit deren Flagship, dem Ingelheimer Chardonnay. Das war unsere Benchmark. Ihren Chardonnay haben wir dann noch einmal "getunt" und ihn für 9 Monate in einem gebrauchtes 362 Liter Akazienfass...
Das war doch einmal eine interessante und vielseitige Weinreise zu der Die Weingaleristen eingeladen worden sind. Und mit uns nur noch noch weitere Weinhändler/Sommeliers aus Europa. Die VinItaly, die größte Weinmesse weltweit, wenn es um italienische Weine geht, hat uns nach Kalabrien eingeladen, um Landschaft und Kultur - was für uns hauptsächlich Wein & Speisen bedeutet - besser und näher kennenzulernen. Es wurden diverse Weingüter besichtigt und natürlich auch die VinItaly in Kalabrien besucht. Eine recht vielversprechende Ansammlung von hochwertigen Weinen, die dort probiert werden konnten. Zudem wurden die lokalen Köstlichkeiten uns in der Küche "sternemäßig" zubereitet. Ansonsten von der italiensichern Küche dieses Jahr eher...