Ein Viertel von Österreichs Rebfläche ist bio-zertifiziert

Ein Viertel von Österreichs Rebfläche ist bio-zertifiziert
Unser Bioweingut Edelhof, welches von der sympathischen Familie Wetschka betrieben wird, war eindeutig Vorreiter bei diesem Wandel. Seit über 44 Jahren bearbeiten sie ihre Reben nachhaltig und sind so das älteste Bio Weingut im Burgenland.
 

In Österreich werden erstmals mehr als 10.000ha Weinberge biologisch zertifiziert bewirtschaftet. Mit genau 10.432ha beträgt der Anteil des Bio-Weinbaus nun 24% der Gesamtrebfläche. Zudem werden 14% der biologischen oder drei Prozent der gesamten Weinbergsflächen biodynamisch bearbeitet. Diese Zahlen wurden vom Landwirtschaftsministerium in Wien veröffentlicht. Damit ist der Bio-Anteil in Österreich der größte aller bedeutenden Weinbau-Nationen.

Rund ein Viertel der Rebflächen ist zusätzlich nach dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ zertifiziert, für das über 380 Kriterien von der Weingartenbewirtschaftung bis zum Gewicht der Weinflaschen bewertet werden.

Der Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing (ÖWM), Chris Yorke, dazu: „Österreichischer Wein genießt weltweit den Ruf, besonders umweltbewusst produziert zu werden. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch den Winzern selbst, denn in vielen Absatzmärkten sind umweltbewusste Zertifizierungen wichtige Verkaufsargumente.“ Dass der Anteil umweltbewusster Produktionsmethoden so groß ist, liege laut Yorke auch an der Struktur der heimischen Weinwirtschaft: „95% der Weingüter sind Familienbetriebe. Ihr Ziel ist es, gesunde Weingärten von Generation zu Generation weiterzugeben.“  


Älterer Post Neuerer Post