Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.
Diesen Wein hatten wir auf unser Hochzeitsfeier ausgeschenkt. Und wir heiraten nicht jede Woche und trinken nicht jeden Wein. Es muss also etwas Besonderes an ihm sein.
Ist es die Traubenkonstellation von Rabigato, Arinto und Vioshino? Die Kaltmazeration von gut 20 Stunden? Die Vollendung der alkoholischen Gärung unter Batonnage in französischen Eichenfässern für sieben Monate? Oder schlicht und einfach nur der Geschmack als solches?
Zitrusgelbe blasse Farbe mit einer großen aromatischen Vielschichtigkeit, die von Mineralität und dem sehr gut integrierten Holz dominiert wird. Der Gaumen zeigt ein großes Volumen, große Frische und einen sehr langen Abgang. Ein einzigartiger Weißwein mit einer zarten Säure und guter Balance.
Im Jahr 2006 wurden Isabel und Pedro Carmo von einem Weinberg im Douro Tal angezogen, der einst zu einem großen und angesehenen Bauernhof gehörte. Ihre große Liebe zum Wein und zum Douro-Tal machte es unmöglich, die Gelegenheit nicht zu nutzen, um dort in dieser einzigartigen Region eigene Weine zu produzieren, aus denen dieses Weingut hervorging. Pedro - aus einer wohlhabenden Unternehmerfamilie kommend und mit einer sehr guten Erbschaft bestückt, hätte sich auch eine Ferrarisammlung zulegen können, doch er und Isabel lieben nun einmal Wein. Und diese Liebe schmeckt man raus.
Von Anfang an beschlossen sie, bei der Quinta de Cottas die Essenz der wichtigsten Douro-Rebsorten einzufangen, hochwertige Weine mit einer ausgeprägten Persönlichkeit zu produzieren, die ihr einzigartiges Terroir ausdrücken. Und dies alles natürlich Bio.
Empfohlene Trinktemperatur
8-10° C
Lagerfähigkeit
5-10 Jahre
Alkoholgehalt
13.0
Art des Ausbaus
Holzfass, Stahltank und Bio
Dekantieren
nein
Karaffieren
ja
Wieviel Schwefel zugesetzt
wenig zugesetzte Sulfide
