Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.
Es gibt Flecken auf der Erde, die etwas ursprüngliches, rustikales und extrem Schönes aufweisen.
Fernando Maillo Ferrán hat genau an so einem Ort, in der rauhen Landschaft in der Sierra de Francia 200 Kilometer westlich von Madrid, in der Region Kastilien León, sein Weingut Viñas del Cámbrico im Jahr 2000 gegründet.
Auf 13 Hektar produziert er ganze 50.000 Flaschen im Jahr. Neben der Hauptsorte Rufete kultiviert er Tempranillo und Calabrés, ein lokal-spezifischer Garnacha-Klon.
Dabei verteilen sich seine kleinen Weingärten auf 132 verschiedene kleine Parzellen. Das sensationelle Traubenmaterial rührt von bis zu über 100 Jahre alten Reben her. Diese wachsen auf Schiefer-, Granit- und Kalkböden. Die Erträge sind, auf diese natürliche Art und Weine reguliert, sehr gering, Umso grösser ist damit die Qualität der Trauben. Nach der Vinifizierung reifen die Weine in Barriques aus französischer Eiche. Um den ursprünglichen Charakter zu erhalten, wird auf jegliche Art von Stabilisierung oder Filterung verzichtet. Dekantieren ist somit angebracht.
Die Weine von Cámbrico sind keine Alltagsweine. Bei Weitem nicht. Sie wollen entdeckt und verstanden werden. Und wenn Sie sich mit ihnen denn angefreundet haben, erwartet sie eine tiefgründige und facettenreicheFreundschaft.
Die Rufete verfügt wie die Pinot Noir über dünne Beerenhäute. Somit auch eine relativ helle Farbe, feines Säurespiel und eine weiche Tannine.
Empfohlene Trinktemperatur
15-16° C
Lagerfähigkeit
5-10 Jahre
Alkoholgehalt
13.5
Art des Ausbaus
Holzfass, Bio und Vegan
Dekantieren
nein
Karaffieren
ja
Wieviel Schwefel zugesetzt
wenig zugesetzte Sulfide
