Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.
Der erste Prosecco den ich gerne mag, Schön ausgewogen, dezente Fruchtnote, frische Perlage, vornehmer Körper und angenehm trocken ausgebaut.
Kein Wunder dass er so gut ist, denn Adel verpflichtet. Alter Adel erst Recht. Die Azienda Agricola Rechsteiner - ein Wein- und Landwirtschaftliche Betrieb wie er im Buche steht - wird nämlich noch heute von einem direkten Nachfahren des Gründers geleitet und erzeugt qualitativ hochwertige und zugängliche Weine.
Mit Florian von Stepski-Doliwa verbindet uns eine schon freundschaftliche Beziehung. Er ist ein sehr zuvorkommender, zurückhaltender und angenehmer Typ. Und seine Weine haben die gleiche Eigenschaften. Man muss sie einfach mögen.
Die zweite Gärung des Frizzante wird in großen druckdichten Behältern, den sogenannten Autoklaven, vollzogen. Hier erhält der Wein die beliebten Perlen und bildet CO2. Diesen Vorgang nennt man in Italien Martinotti-Methode, bei den Franzosen Méthode Charmat und in Deutschland Tankgärungsverfahren. Dabei wird der aus der ersten Gärung hergestellte Grundwein mit Zucker und Hefe versetzt, wodurch die zweite Gärung startet und aus dem ursprünglichen Wein Prosecco DOC wird. Zum Schluss wird filtriert, um alle Hefereste zu entfernen und unter Druck abgefüllt.
Das Verfahren bietet einige Kostenvorteile und ist weniger zeitintensiv als die traditionelle Flaschengärung. Bei der Martinotti-Methode entsteht ein hochwertiges Produkt, das sich durch seine Frische und den sortentypischen Fruchtaromen der Glera Traube auszeichnet.
Empfohlene Trinktemperatur
6-7° C
Lagerfähigkeit
jetzt und die nächsten 2 Jahre
Alkoholgehalt
11.5
Art des Ausbaus
Stahltank
Dekantieren
nein
Karaffieren
nein
Wieviel Schwefel zugesetzt
wenig zugesetzte Sulfide
